Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Workshopreihe "Service-Erlebnis"

Workshop "Service-Erlebnis"

Die Workshop-Reihe "Service-Erlebnis" hat mit spielerischem Charme ein Angebot für alle Mitarbeitenden in unserer Abteilung geschaffen, sich für die serviceorientierte Ausrichtung der Abteilung zu begeistern. Ein gemeinsames Verständnis von Serviceorientierung war das Ziel des interaktiven Rahmenprogramms und gleichzeitig wurde die Möglichkeit für einen offenen Austausch geboten.

Ein großer Dank geht raus, an die zahlreichen Teilnehmer:innen der Workshop-Reihe sowie auch an unsere Kolleg:innen, die sich bereit erklärt haben, durch die Workshops zu führen.
Hier ein kleiner Einblick in die Workshops zum "Service-Erlebnis".

Inhalte & Themen

kurze zusammenfassende Beschreibung

Service-Erfahrungen

Wie sehen eigene Erfahrungen mit dem Thema "Service" aus - Wo hat hat man richtig gute Erfahrungen gemacht und wo gab es Enttäuschungen? Was macht einen wirklich guten Service aus?

Flipchart mit Haftnotizen

Grundlagen der Serviceorientierung

Im Quizformat wird festgehalten wie eigentlich das Service-Verständnis für 10/11 zu definieren ist, sich näher mit dem Service-Katalog und den Kriterien für Services auseinander gesetzt und ein Bewusstsein für die Kund:innen der Abteilung geschaffen.

1, 2 oder 3

Pizzalieferdienst & Services 10/11

Service-Strukturen und wann wie viel Transparenz für die Kund:innen notwendig ist wird mit dem interaktiven Beispiel eines Pizzalieferdienstes deutlich.

Servicekatalog 1.0

Stimmen aus den Workshops

Im Nachgang konnten die Teilnehmer:innen noch einmal an abschließendes Feedback zu ihrem "Service-Erlebnis" im Workshop geben.
Dabei hat die Mehrheit der Teilnehm:innen ihren Erkennntnisstand noch durch eine Reihe neuer Informationen erweitern können.

Runde Sprechblase auf pinkem Hintergrund

Feedback

Der Workshop insgesamt ist sehr gut gelungen. Das Spiel "1, 2 oder 3" hat Inhalte mit Spaßfaktor vermittelt. Aber auch der Austausch der Teilnehmenden untereinander (Fragestellungen an den Flipcharts) war interessant und hat einen Einblick in die Probleme

Eckige Sprechblase auf pinkem Hintergrund

Kommunikation - Transparenz & Freundlichkeit

waren für die Teilnehmer:innen der Workshops die 3 Kernaspekte der Service-Orientierung -
sowohl in der Zusammenarbeit, als auch im Umgang mit den Kund:innen.

Gezackte Sprechblase auf pinkem Hintergrund

Zum Mitnehmen

Ich fand gut, dass man Ref-übergreifend Input bekommen hat - sollte wiederholt werden, da damit die "Silos" vielleicht doch einmal verlassen werden - ist aktuell noch ein "wenig" Stück Arbeit was 10/11 vor sich hat!

Gedankenblase auf pinkem Hintergrund

Gedanken

Der Austausch mit Kolleg:innen, mit denen man sonst nicht viel zu tun hat & sich Zeit dafür zu nehmen sich über seinen eigene Service Orientierung (und die in seinem Arbeitsbereich) Gedanken zu machen

Zwei Sprechblasen auf pinkem Hintergrund

Die eigene Rolle

Die eigene Rolle wurde ganz unterschiedlich von den Teilnehmer:innen wahrgenommen.
Deckungsgleich ist jedoch der unterstützende Charakter der Rolle. Ganz gleich, ob untereinander oder den Kund:innen gegenüber.